News:BE:Ausstellung:Zeitwohlstand: Unterschied zwischen den Versionen
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Text = | | Text = | ||
− | In Zusammenarbeit mit der | + | <p>In Zusammenarbeit mit der [http://www.igmetall-bbs.de/bildung/studierende-hochschule/meldung/techcross-ingsociety-ausstellung-im-ig-metall-haus/ IG Metall] haben wir im Jahr 2015 gemeinsam eine [[:News:BE:Ausstellung:Bericht|Ausstellung zu Themen wie Plastik, Mobilität, Green Economy, Technikbewertung, Zeitwohlstand und demokratische Konversion]] kuratiert. Den Abschnitt zu Zeitwohlstand machen wir nun auch frei im Internet zugänglich. Die weiteren Abschnitte folgen in Kürze.</p> |
− | Zeitwohlstand beginnt, wenn Zeitplanung von der bloßen Anordnung „alternativloser“ Tätigkeiten zu einem selbstbestimmten Prozess wird, der Raum für eigene Bedürfnisse und persönliche Schwerpunkte lässt ohne existierende Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. „Zeitwohlstand ist der Zustand in dem die zur Verfügung stehende Zeit die zur Abarbeitung der To-Do-Liste benötigte Zeit (deutlich) übersteigt“ - Hartmut Rosa Das Konzept Zeitwohlstand existiert seit den 80er Jahren und greift das Gefühl vieler Menschen auf, nur noch von Termin zu Termin zu springen. Der Soziologe Hartmut Rosa prägt dafür den Begriff des „rasenden Stillstands“. Bei der Untersuchung des Phänomens stellt sich heraus, dass wachsender Güterwohlstand oft mit sinkendem Zeitwohlstand einhergeht, bzw. Zeitmangel insbesondere dann bemerkt wird, wenn ein gewisses Maß an Güterwohlstand erreicht ist. [[Ausstellung:ZW:Zeitwohlstand| '''Zur Zeitwohlstand-Ausstellung.''']] | + | Zeitwohlstand beginnt, wenn Zeitplanung von der bloßen Anordnung „alternativloser“ Tätigkeiten zu einem selbstbestimmten Prozess wird, der Raum für eigene Bedürfnisse und persönliche Schwerpunkte lässt ohne existierende Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. „Zeitwohlstand ist der Zustand in dem die zur Verfügung stehende Zeit die zur Abarbeitung der To-Do-Liste benötigte Zeit (deutlich) übersteigt“ - Hartmut Rosa Das Konzept Zeitwohlstand existiert seit den 80er Jahren und greift das Gefühl vieler Menschen auf, nur noch von Termin zu Termin zu springen. Der Soziologe Hartmut Rosa prägt dafür den Begriff des „rasenden Stillstands“. Bei der Untersuchung des Phänomens stellt sich heraus, dass wachsender Güterwohlstand oft mit sinkendem Zeitwohlstand einhergeht, bzw. Zeitmangel insbesondere dann bemerkt wird, wenn ein gewisses Maß an Güterwohlstand erreicht ist. [[Ausstellung:ZW:Zeitwohlstand| '''Zur Zeitwohlstand-Ausstellung.''']] |
− | | Bild = [[ | + | | Bild = [[Datei:800px-GraffitiBerlinBlu.jpg| 200px|thumb]] |
}} | }} |
Aktuelle Version vom 16. April 2016, 13:08 Uhr
Was ist Zeitwohlstand? - Erster Teil unserer Ausstellung ist nun online
In Zusammenarbeit mit der IG Metall haben wir im Jahr 2015 gemeinsam eine Ausstellung zu Themen wie Plastik, Mobilität, Green Economy, Technikbewertung, Zeitwohlstand und demokratische Konversion kuratiert. Den Abschnitt zu Zeitwohlstand machen wir nun auch frei im Internet zugänglich. Die weiteren Abschnitte folgen in Kürze.
Zeitwohlstand beginnt, wenn Zeitplanung von der bloßen Anordnung „alternativloser“ Tätigkeiten zu einem selbstbestimmten Prozess wird, der Raum für eigene Bedürfnisse und persönliche Schwerpunkte lässt ohne existierende Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. „Zeitwohlstand ist der Zustand in dem die zur Verfügung stehende Zeit die zur Abarbeitung der To-Do-Liste benötigte Zeit (deutlich) übersteigt“ - Hartmut Rosa Das Konzept Zeitwohlstand existiert seit den 80er Jahren und greift das Gefühl vieler Menschen auf, nur noch von Termin zu Termin zu springen. Der Soziologe Hartmut Rosa prägt dafür den Begriff des „rasenden Stillstands“. Bei der Untersuchung des Phänomens stellt sich heraus, dass wachsender Güterwohlstand oft mit sinkendem Zeitwohlstand einhergeht, bzw. Zeitmangel insbesondere dann bemerkt wird, wenn ein gewisses Maß an Güterwohlstand erreicht ist. Zur Zeitwohlstand-Ausstellung.